Unsere Tour am Sonntag, den 23. Februar ging über ca. 10 km.
Bei angenehmen Plusgraden wanderten wir vom Parkplatz am Alten Schloss in Oberschleissheim durch die umliegende Landschaft. Die Runde führte an der Außenstelle des Deutschen Museums (Alte Flugwerft) vorbei durch das Naturwaldreservat Fasanerie und die Hochmuttinger Heide.
Auf dem letzten Streckenabschnitt ging es durch den Schlosspark an Schloss Lustheim vorbei zum neuen Schloss, nach einem kleinen Bad im Kanal (Frieda, Mounty), führte die Strecke durch das Alte Schloss zurück zum Parkplatz.
Alle waren sich hinterher einig: „war eine tolle Tour zu imposanten Schlössern“
Unsere Tour am Sonntag, den 16. Februar ging über ca. 5 km. Bei minus 3 Grad Celsius und leichtem Schneefall wanderten wir vom Parkplatz am Naturfriedhof Ammersee bei Painhofen durch den Wald.
Die Runde führte auf Feld- und Wirtschaftswegen, Wanderwegen und Trampelpfaden durch den Wald zwischen Painhofen und Beuern. Auf dem letzten Streckenabschnitt ging es quer durch einen kleinen Bach und anschließend nach einem sehr unebenen leichten Aufstieg zurück zum Startpunkt.
Alle waren sich hinterher einig: „war nicht ganz einfach, aber trotzdem schön“ Link zu outdooractive
Unsere Tour am Sonntag, den 12. Januar ging über ca. 9 km. Bei trübem Winterwetter wanderten wir vom Bürgerstadl Grafrath aus durch die Amperschlucht und nach Überquerung der Amper in Schöngeising wieder zurück zum Parkplatz.
11 Wanderer und 9 Hunde, diese teils in Winterkleidung wegen der niedrigen Temperaturen – aber alle 20 fit und motiviert – machten sich auf den Weg und hatten wieder ihren Spaß.
Die Runde führte zum Teil über abenteuerliche Wegabschnitte durch die Amperschlucht, wie auf den Bildern erkenntlich ist. Auf dem letzten Streckenabschnitt zwangen uns die zahlreichen Sturmschäden zu einem steilen „Querfeldein-Aufstieg“, um auf einen oberhalb der Schlucht gelegenen Feldweg auszuweichen, der uns dann zurück zum Startpunkt führte. Alle waren sich hinterher einig: „langweilig war‘s nicht!“
Die Wanderungen mit Hund finden in der Regel mehrmals pro Monat statt. Einladungen mit Tour-Beschreibung werden per WhatsApp ein paar Tage vorher jeweils bekannt gegeben. Bei Interesse an Teilnahme and er Wandergruppe bitte Mail an erich.schloegl@psv-ffb.de oder WhatsApp an +49 171 403 89 15
Am Montag, den 6. Januar ging unsere 1. Tour mit ca. 10 km bei bestem Wanderwetter durch den Wald am Jexhof.
12 Wanderer und 10 Hunde machten sich auf den Weg und hatten Ihren Spass. Einige von uns wählten eine der zahlreichen Varianten für Kurzgeher.
Die Runde führte durch die Wälder am Jexhof und entlang der beiden Naturschutzgebiete Görbelmoos und Wildmoos. Wegen Schnee / Eis und Sturmschäden gab es ein paar kleine Hindernisse auf dem Weg, die uns aber nicht aufhalten konnten.
Die Wanderungen mit Hund finden in der Regel mehrmals pro Monat statt. Einladungen mit Tour-Beschreibung werden per WhatsApp ein paar Tage vorher jeweils bekannt gegeben. Bei Interesse an Teilnahme and er Wandergruppe bitte Mail an erich.schloegl@psv-ffb.de oder WhatsApp an +49 171 403 89 15
An einem ganz besonderen Ort durfte heute die Rettungshundesport Mantrail Staffel des PSV FFB ihr Training abhalten. Dort, wo sonst geschickte Cross Motorradfahrer im schwierigen Gelände ihr Können unter Beweis stellen, erschnüffelten unsere Hunde mit sicherer Nase ihre Versteckpersonen. Manche Hundeführer hatten durchaus Ihre Mühe, in dem steilen Gelände ihren geschickten Hunden zu folgen.
Unser besonderer Dank gilt dem TUS FFB, Herr Alois Thomas und Herrn Günter Breit für die Erlaubnis das Vereinsgelände zu nutzen.
Hund und Hundeführer sollten Spass haben am möglichst exakten Ausführen der Übungen und am Starten auf Turnieren haben. Für den Start auf Turnieren ist eine bestandene BH-Prüfung notwendig. 🙂 „Sozialverträglichkeit von Mensch und Hund wird vorausgesetzt“. 🙂
Allgemeines
Schwerpunkt in der Obedience Breitsport Gruppe ist das Erreichen der Prüfungsreife für Turniere (Wenn ein Hund die Beginner Klasse mit V bestanden hat wird z.B. dann gezielt auf die Klasse 1 trainiert). Trainiert wird überwiegend soweit möglich gleichzeitig mit mehreren Hunden auf dem Platz. Wünschenswert ist der Start in Vereinskleidung, zumindest bei der Siegerehrung soll Vereinskleidung getragen werden.
Zielsetzung
Ziel der Breitensportgruppe ist ein gemeinsames Starten auf Turnieren. Turniersaison im Obedience ist üblicherweise von April bis Oktober (Ausnahme sind vereinzelte Hallenturniere in der Winterzeit). Damit sich die Hunde von den Leckerli-losen Turnieren „erholen“ können (Obedience Turniere sind für den Hund auch viel Kopfarbeit) sollten mindestens 2 Wochen zwischen den Turnieren sein. Auch damit ggf. aufgetretene Schwachpunkte gezielt bis zum nächsten Turnier trainiert werden können. Es ist aus unserer Sicht einfach schöner, wenn man als Gruppe bei Turnieren startet (man kann sich gegenseitig helfen, unterstützen, anfeuern).
Bitte bei Startplanungen daher bitte vorher Rücksprache mit euren Ausbildern halten. (Hintergrund Eure Ausbilder kennen die meisten Plätze und Richter und können über die Besonderheiten informieren)
Sonstiges
Obediencehandkarten mit kurzer Übersicht über die einzelnen Übungen stehen auf der PSV FFB Website unter Beginner / Klasse 1bzw. unterKlasse 2 / Klasse 3 zum Download und Ausdrucken zur Verfügung
Beim ersten Start muss ein verantwortlicher Trainer auf der Anmeldung mit unterschreiben.
Meldungen bitte am PC das Wordformular ausfüllen, damit erleichtert Ihr den Veranstaltern die Übertragung der Meldedaten in das Auswertungsprogramm.
Meldungen werden üblicherweise per Mail an die Meldestelle (siehe Einladung zum Turnier) versandt (Tipp: speichert Euch den Meldeschein vollständig ausgefüllt ab, dann braucht Ihr für zukünftige Starts nur die Wettkampfdaten ändern.)
Voraussetzung ist, dass der Starter in O.M.A. sich und seinen Hund registriert. Dann ist nach Login in O.M.Adie Anmeldung zu den in O.M.A.freigeschalteten Turnieren möglich.
Bedienungsanleitung zu O.M.A. kann bei Erich angefordert werden