Grunderziehungskurse werden immer auf Anfrage geplant.
Hinweise zum jeweils nächsten Grunderziehungskurs finden sich auf der Homepage oder der Terminübersicht.
Anfragen / Anmeldung
Christian Barschow
+49 171 6960693
grundkurs@psv-ffb.de
Download Anmeldeformular (Excel)
Download Anmeldeformular (PDF)
Voraussetzungen
Bitte Impfpass und Haftpflichtversicherungsnachweis des Hundes bei der Anmeldung mitbringen, ferner viele Leckerlis.
Soweit möglich sollte der Hund am Halsband an einer 1 m Leine geführt werden.
Die Standardkommandos „Sitz“, „Platz“ und „Komm“ sollten bekannt sind. Ein gewisse Sozialverträglichkeit ist nötig, da die Ausbildung größtenteils in Gruppen stattfindet.
Der Kurs richtet sich an die Altersgruppe der ca. 9-15 Monate alten Hunde, wobei ältere Hunde/Quereinsteiger, bei denen der Grundgehorsam vertieft werden soll, selbstverständlich auch willkommen sind.
Allgemeines
Der Grundkurs schließt sich nahtlos an die Junghundeausbildung an.

Die Übungseinheiten finden bei jeder Witterung statt.
Abweichungen vom Übungsplan werden rechtzeitig auf der Website des PSV FFB bekanntgegeben.
Bei diesem Kurs wird großes Gewicht auf die Ausbildung zum „Alltag mit Hund“ gelegt. Praktische und theoretische Themen der Hundeausbildung gehören zum Kursinhalt.
Die Trainer unterstützen den Hundehalter dabei, mit dem Hund eine noch bessere Kommunikation aufzubauen, sowie Fehler bei der Erziehung zu analysieren und Alternativen zu entwickeln.
Anders als bei der Junghundeausbildung handelt es sich beim Grundkurs um einen geschlossenen Kurs.
Beim Grundkurs werden nach einem Ausbildungsplan über 12 Übungsstunden hinweg jeweils einzelne Themen in Theorie und Praxis behandelt.
Praktische Übungen
Zu den praktischen Übungen gehören:
- Leinenführigkeit
- Ablage mit Ablenkung
- Futtervermeidung
- Rückruftraining
- Verhalten im Alltag
- Verträglichkeit mit Hund und Mensch
Diese Übungen werden unter verschiedenen Schwierigkeitsgraden geübt.
Je nach Aufgabenstellung werden die Übungen einzeln oder in der Gruppe trainiert.
Bei den Gruppenübungen führen die Hundeführer nach Anweisung die Übungen gleichzeitig durch. Damit wird die Ausführung der jeweiligen Übung unter erschwerten Bedingungen ggf. durch Ablenkung der anderen Teams trainiert.
Dies bedingt ein gewisses Maß an Selbständigkeit des Hundeführers, Gelerntes umzusetzen und die Resultate zu analysieren.
Theorie
Zu den theoretischen Themen gehören:
- Information zur Ernährung des Hundes
- Was ist giftig für Hunde?
- Rechtliche Hinweise im Umgang mit dem Hund (Hundeverordnungen)
- Erste Hilfe am Hund
- Information zu den Angeboten des PSV FFB im Hundesport und in den Alternativen / Freizeitgruppen
Die Theorie wird immer, soweit möglich, auch mit praktischen Übungen kombiniert.
Zielsetzung
Ziel des Grundkurses ist ein entspanntes und souveränes „Mensch-Hund-Team“ im Alltag.