Anfragen / Anmeldung

Jürgen Bartelt
+49 172 8110117
mantrailing@psv-ffb.de
Voraussetzungen
Die Teilnahme am MT erfolgt auf eigenes Risiko.
Voraussetzung ist eine erfolgreich bestandene BH-Prüfung oder die Bereitschaft diese zeitnah zu beginnen und abzulegen, sowie die regelmäßige Teilnahme am Training
Die Hunde müssen über Grundgehorsam verfügen und sozialverträglich sein, da das MT Training größtenteils außerhalb des Hundeplatzes erfolgt.
Ferner sollen die Hunde Spaß am Suchen haben und der Hundeführer am Teamwork.
Voraussetzung für das Ablegen von Prüfungen ist ein bestimmtes Mindestalter des Hundes.
- Stufe V (Vorprüfung): 15 Monate
- Stufe A: 18 Monate
- Stufe B: 20 Monate
Ein Hund, der nicht durch Kontrolle von Tätowierung oder Mikrochip identifizierbar ist, darf an Prüfungen nicht teilnehmen, ebenso muss der Nachweis einer gültigen Tollwutimpfung und einer gültigen Haftpflichtversicherung erbracht werden (auch der Hundeführer muss eine gültige Privathaftpflichtversicherung nachweisen)..
Zu den MT-Prüfungen dürfen Hunde ohne Rücksicht auf Größe, Rasse oder Abstammungsnachweis antreten.
Allgemeines
Grundsätzlich trifft sich die MT-Gruppe außerhalb des Vereinsgeländes. Den jeweiligen Treffpunkt vereinbart der Ausbilder der MT Gruppe.
MT gliedert sich in 2 Bereiche, einen Gehorsams Part (Unterordnung und Gewandtheit), der am Hundeplatz trainiert wird und der eigentlichen Nasenarbeit (Trail) die außerhalb des Hundeplatzes in unterschiedlichen Umgebungen stattfindet.
Unterordnungsprüfung für Mantrailing
Die Unterordnungsprüfung beinhaltet eine zweimalige Schussabgabe während der Leinenführigkeit bzw. Freifolge.
Eine Prüfung gilt als bestanden, wenn der Hund in jeder Abteilung mindestens 70% der möglichen Punkte erreicht
Übungen | Vorprüfung (RH-MT V) | Stufe A (RH-MT A) | Stufe B (RH-MT B) |
---|---|---|---|
Leinenführigkeit | 15 Punkte | ||
Freifolge mit Personengruppe | 15 Punkte | 15 Punkte | |
Gehen durch eine Personengruppe | 15 Punkte | ||
Positionswechsel (Steh, Sitz, Platz, Steh) auf einem Tisch (HF 10m entfernt, Hund wird geschickt und abgerufen zum und vom Tisch) | 15 Punkte | 15 Punkte | |
Positionswechsel mit Auslosen der Reihenfolge der Positionen | 15 Punkte | ||
Ablegen unter Ablenkung | 15 Punkte | 15 Punkte | 15 Punkte |
Überqueren von unangenehmem Material | 15 Punkte | 15 Punkte | 15 Punkte |
Überqueren einer starren Holzbrücke | 10 Punkte | 10 Punkte | |
Fassbrücke beweglich | 15 Punkte | ||
Tunnel mit Schlauch | 15 Punkte | 15 Punkte | |
Tragen und Übergeben | 15 Punkte | 15 Punkte | 10 Punkte |
Summe | 100 Punkte | 100 Punkte | 100 Punkte |
Mantrailing-Prüfung
Eine Prüfung gilt als bestanden, wenn der Hund in jeder Abteilung mindestens 70% der möglichen Punkte erreicht.
Übungen | Vorprüfung (RH-MT V) | Stufe A (RH-MT A) | Stufe B (RH-MT B) |
---|---|---|---|
Aufnahme der Geruchsspur | 10 Punkte | 20 Punkte | 20 Punkte |
Verfolgen und Halten der Geruchsspur | 50 Punkte Traillänge: 1000 Schritte (ca. 500m) 1 Geländewechsel 1 Straßen- oder Wegkreuzung Alter des Trails: 60min Suchzeit: 15min | 80 Punkte Traillänge: 2000 Schritte (ca. 1000m) 3 Richtungswechsel min. 1 Geländewechsel 1 Kreuzung 1 „fremde“ sitzende / liegende Person auf der Spur (zwischen 600m und 800m) als Verleitung Alter des Trails: 4h Suchzeit: 45min | 80 Punkte Traillänge: 4000 Schritte (ca. 2000m) min. 4 Richtungswechsel min. 1 Geländewechsel 2 StraßenkreuzungenDas Verhältnis urbanes Gebiet / freies Gelände sollte bei 50% liegen Alter des Trails: 6h Ausarbeitungszeit: 60min |
Verhalten HF | 20 Punkte | 20 Punkte | |
Auffinden und Anzeige der Versteckperson | 40 Punkte | 60 Punkte | 60 Punkte |
Taktik & Teamwork | 20 Punkte | 20 Punkte | |
Summe | 100 Punkte | 200 Punkte | 200 Punkte |
Zielsetzung
Spielerische Ausbildung der Hunde im Gehorsamsbereich und beim Trailen in der 1. Stufe.
In der 2. Stufe werden interessierte Teams zur Prüfungsreife ausgebildet, so dass sie eine MT Gehorsamprüfung und eine Trail Prüfung ablegen können.
Stufe 1
Gemeinsames Erarbeiten von theoretischen und praktischen Grundlagen, spielerisches Heranführen der Hunde und HF an MT und Unterordnung / Gewandtheit, richtiges Leinenhandling, Übungen mit der Ausrüstung, Planen der ersten einfachen Trails, Anzeigeübungen durch den Hund, richtiges Verhalten der Versteckpersonen (VP)
Stufe 2
Aufbauend auf Stufe 1 werden wir die Trailstrecken ausdehnen und erhöhte Schwierigkeiten wie Kreuzungen, Ablenkungen, Verleitungen und ungewohntes Terrain etc. einbauen. Dabei lernen wir das Verhalten unserer Hunde genauer zu beobachten und beurteilen, mit dem Ziel gemeinsam die ersten Prüfungen erfolgreich zu laufen.
Zeitfenster der Veranstaltung (2)
Samstag – Platz 1
–
mit Jürgen Bartelt
Unterordnung & Gerätetraining
Donnerstag – Platz 1
–
mit Jürgen Bartelt
Gehorsam