Anfragen / Anmeldung
Konstanze Fackelmann-Biringer
+49 1575 4424626
konstanze.fackelmann-biringer@psv-ffb.de
zur Zeit keine weiteren Aufnahmen möglich!
Infromation im Web
Geschichtliches
Einführung der Bringleistungsprüfung (1979/1980) ==> Apportieren / Dummy-Arbeit als Hundesportart.
Voraussetzung
sind guter Grundgehorsam des Hundes, gut sozialisiert, verträglich mit Artgenossen, Freude am Apportieren.
Zusätzlich Mitgliedschaft im PSV FFB oder 10er Karte
Allgemeines
Zum Apportier- und Dummy-Training gehören:
- Das Markieren
Einzelmarkierung, Doppel- und Dreifachmarkierungen - Das Suchen
Die Freiverloren-Suche, Die Kleine Suche, Das Auf-der-Stelle-suchen - Das Einweisen
Abstoppen, Voran-in-gerader-Linie, Voran-auf-Distanz (Back), Seitwärts, Weitere Einweise-Übungen - Die Wasserarbeit
Die Wassermarkierung, Das Über-Wasser-Schicken, Das Einweisen in das Wasser
Der Kurs findet nicht nur auf dem Hundeplatz, sondern auch im freien Gelände statt.
Zielsetzung
Ziel des Apportier- und Dummy-Trainings ist eine artgerechte Freizeitbeschäftigung für den Hund. Die Hunde müssen bei der Dummyarbeit sowohl Ihre Nase als auch Ihren Kopf einsetzen. Die Hunde sind nach einer solchen Arbeit ausgelastet. Die Kursteilnehmer bekommen zudem Tipps, wie sie die Apportier- / Dummy-Arbeit zu Hause umsetzen können, wenn sie alleine trainieren.
Zeitfenster der Veranstaltung (1)
Donnerstag – Platz 1
–
Konstanze Fackelmann-Biringer