Kategorie: PSV FFB

  • Dogwarrior Seminar

    Artikel & Bilder von Konstanze Fackelmann

    Der Andrang für das Dogwarrior Seminar war so groß, dass wir außer dem Termin am 29.06. noch einen zweiten am 20.07. vereinbaren mussten.

    Es war ein voller Erfolg, begeisterte Teilnehmer, anspruchsvolle Seminarleiter, tolle Teams.
    Der Leitfaden “ alles kann, nichts muss“ hat bei vielen Teilnehmern, den Zwang immer perfekt zu sein gelöst und somit die Möglichkeit gegeben eine positive, bereichernde Erfahrung mit seinem Hund zu machen.

    Ein einzigartiges Erlebnis was wir an diesen beiden Tagen hatten. Im Parcours mit Hund hat man Rücksichtnahme und Vertrauen gelernt.

    Vielen Dank an Manuela und Florian von Hegeles Megacitydogs Hundesschule Florian Hegele und Hundewille – Manuela Hegele für euer Einfühlungsvermögen, euer Können und Verständnis für jedes einzelne Team.
    Die Geduld und die Zeit, die Rücksichtnahme für die Gebrechen von Mensch oder Hund, hat so viel Vertrauen aufgebaut und so konnte jeder einzelne was für sich mitnehmen.
    Wir sehen uns auf jeden Fall wieder.

    Vielen Dank an unseren Vorstand, dass er es uns ermöglicht hat, dieses Seminar anzubieten, danke an all meinen Helfer für die unermüdliche Unterstützung, an meinen Teilnehmern, die so offen waren für was Neues und an Manu und Flo für ihren tollen Einsatz.

    Eure Konstanze

  • 10 Jahre Rally Obedience beim Polizei- und Schutzhundeverein Fürstenfeldbruck

    Ein Rückblick von Thomas Nordgerling

    Im Rahmen der Weihnachtsfeier 2014 zündete der RO-Funke. Erich Schlögel und Klaus Sadtler kamen im Laufe der Feier mit Karin Benker auf das Thema Rally Obedience zu sprechen. Alle hatten schon davon gehört, aber keiner wusste so genau, was das ist, wie das geht und warum man das überhaupt noch braucht. Schließlich gibt’s doch schon Obedience und THS.

    Was sollte also dieser neue Hundesport, der von Amerika aus die Welt des Hundesports eroberte. Trotz der Skepsis informierte man sich.
    Und nach genauerem Hinsehen fanden Klaus und Karin dann Gefallen an dieser Art mit dem Hund spielerisch Gehorsam zu trainieren. Auch die niedrigen Einstiegsvoraussetzungen, es muss keine Begleithundeprüfung nachgewiesen werden, erleichterten den Start im Mai 2015 auf dem Vereinsgelände in Lindach.

    Zu Anfang bestand die neue Sparte aus folgenden Hundeführerinnen:

    Von links nach rechts: Karin Benker, Klaus Sadtler, Michael Benker, Birgit Huber, Karina Huber und Sandra Heinz

    Im Sommer schloss sich auch der Berichterstatter mit Labradoodle Lola der Gruppe an.

    Klaus übernahm die Trainingsleitung und Koordination und Karin unterstützte ihn. Noch im Oktober des Jahres 2015 absolvierte Karin die Sparten-Ausbildung, so dass ab 2016 zwei Trainer zur Verfügung standen.

    Die Gruppe wuchs schnell und stieg noch im Gründungsjahr in den Wettkampfbetrieb ein.
    Windach, Weilheim und Moosburg waren die Stationen auf denen wir erste Erfahrungen sammelten. Schnell stiegen die einzelnen Teams die Leistungsklassenleiter auf bis in die LK3.

    An Meisterschaften nahmen wir schon ab 2017 teil. Michael Benker belegte damals in der LK1 den 1. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft. Die einzigen Starts um den Deutschen Meistertitel absolvierte Thomas Nordgerling mit Lola mit einem 3. Platz 2019 und einem 5. Platz 2022.

    Im nunmehr begonnenen 11. Jahr der Rally Obedience – Gruppe trainieren ca. 20 Teams in allen Leistungsklassen und ein großer Teil startet auch bei Turnieren.
    Spartenleiterin und Cheftrainerin ist Karin Benker. Seit einigen Jahren ist Karin auch als Richterin für den BLV – Hundesport tätig; immer sehr „korrekt“ aber stets fair.

    Zum Schluss noch eine Liste der größten Erfolge der RO-Teams des PSV Fürstenfeldbruck:

    JahrMeisterschaftTeamKlassePlatzierung
    2017BayerischeMichael Benker / SoferlLK11. Platz
    2017BayerischeKarin Benker / LillifeeLK214. Platz
    2018BayerischeKlaus Sadtler / RicoLK22. Platz
    2018BayerischeThomas Nordgerling / LolaLK37. Platz
    2021BayerischeThomas Nordgerling / LolaLK37. Platz
    2022BayerischeThomas Nordgerling / LolaLK38. Platz
    2023BayerischeStefanie Fischer / BellaLK213. Platz
    2019DeutscheThomas Nordgerling / LolaLK33. Platz
    2019DeutscheKlaus Sadtler / RicoLK211. Platz
    2022DeutscheThomas Nordgerling / LolaLK35. Platz
    3. Platz für Lola mit Thomas Nordgerling bei der dhv Deutsche Meisterschaft 2019
  • THS – Bayerische Meisterschaft 2025

    Am vergangenen Wochenende ging es für einen Teil der Brucker THS-Mannschaft in die kleine unterfränkische Gemeinde Ebelsbach. Dort veranstaltete der VdH Eltmann die diesjährigen bayerischen Meisterschaften und aus unseren Reihen nahmen zwei Teams erfolgreich teil.

    Eigentlich wären wir angesichts der gewachsenen Trainingsgruppe gerne mit mehr Starterinnen und Startern angetreten, allerdings verlief im Frühjahr nicht jedes Turnier nach Plan und die ein oder andere Turnierkarriere hat erst in diesem Jahr und damit sehr spät im Qualifikationszeitrum begonnen. Umso bemerkenswerter ist, dass neben unseren Starterinnen Simone und Antonia fünf weitere Mitglieder zum Unterstützen und Anfeuern vor Ort waren. Dass der Samstag (am Sonntag gab es keine Brucker Beteiligung) ein schöner Turniertag werden sollte, war also von Anfang an sehr wahrscheinlich.

    Antonia & Angel im Geländelauf über 2000m

    Ähnlich wahrscheinlich war auch, dass Antonia und Angel bayerische Meisterinnen im Geländelauf über 2000m werden sollten, denn sie waren die einzigen Starterinnen in ihrer Altersklasse. Selbstverständlich hätten wir uns Konkurrenz gewünscht, doch das soll ihre Leistung in ihrer ersten bayerischen Meisterschaft nicht schmälern. Mit einer Zeit von 7:49 stellten sie erneut eine persönliche Bestzeit auf und setzten damit ihre beeindruckende Entwicklung weiter fort. Vor wenigen Monaten haben die Beiden noch mehr als neun Minuten benötigt und so konnten sie in diesem Frühjahr mehr als nur einmal die eigenen Grenzen verschieben. Vollkommen verdient dürfen sich die Beiden nun bayerische Meisterinnen nennen und im September zur deutschen Meisterschaft nach Bitz fahren. Herzlichen Glückwunsch!

    Simone & Piri im Vierkampf 2

    Simone und Piri starteten im Anschluss ihren Versuch, den bayerischen Meistertitel im Vierkampf 2 zu verteidigen. Leider ließen die Beiden bereits bei der Unterordnung einige Punkte liegen, speziell weil Piri anstelle des „Sitz“ ein „Steh“ anbot. 50p sind kein schlechtes Ergebnis, aber für Simone und Piri unterdurchschnittlich und bei einer Konkurrenz, die bis zu 59,5p der möglichen 60p ablieferte, ein deutlicher Rückstand. Diesen galt es in den schnell aufeinanderfolgenden Laufdisziplinen aufzuholen und hier zeigten die Beiden wieder, wieso sie im Vorjahr ganz oben auf dem Podium standen. Slalom, Hürden und Hindernisbahn wurden alle fehlerfrei absolviert und das trotz mittlerweile einsetzender Hitze (über 30 Grad) in einem Tempo, das ein Großteil der Konkurrenz nicht mitgehen konnte. Am Ende erzielten sie insgesamt 256,38p, was für den dritten Platz reichen sollte. Hätte das Sitz in der Unterordnung geklappt, hätte es zur Titelverteidigung gereicht, aber bestimmt haben auch andere Teams ähnliche Szenarien, in denen es für sie besser laufen hätte können und diese Unberechenbarkeit macht den Sport mit Hund eben auch aus.

    Simone hatte immer wieder von der vielleicht letzten bayerischen Meisterschaft mit Piri und der starken Konkurrenz gesprochen und so war das erklärte Ziel von vornherein, noch einmal auf dem Podium zu stehen. Das haben die Beiden am Samstag zum dritten Mal in Folge erreicht! Wir gratulieren zu diesem Erfolg!

    Für mich als Trainer war es wieder eine Ehre und Freude unsere beiden Starterinnen zu begleiten. Auch wenn man sich immer mehr Starts und Titel wünschen kann, sind es meines Erachtens oft nicht die Ergebnisse, die unser Team am Meisten auszeichnen. Es sind der dosierte Ehrgeiz, der den Spaß am Wettkampf erhält ohne dabei den Hund unfair zu behandeln, die Erfahrung, die hilft realistische Ziele zu setzen, der Glaube, sich immer weiter verbessern zu können und eben auch der Zusammenhalt, an einem knallheißen Wochenende stundenlang zu einem Turnier zu fahren um dort seine Teamkolleginnen zu unterstützen. In diesem Sinne vielen Dank an Antonia, Simone, Regina, Sandra, Carina und Immo für diesen tollen Turniertag.

    Darüber hinaus wollen wir uns natürlich bei der reibungslosen Organisation der „Eltmänner“, den Funktionären und allen anderen Startern und Zuschauern bedanken. Die bayerische Meisterschaft war wieder ein großartiges Event und ich hoffe, dass das auch für Zukunft gilt, in der die Vierkämpfe getrennt von den Zugsportarten (Geländelauf, Bikejöring, …) ausgerichtet werden sollen.

    Apropos Zukunft: Auf dem Flurfunk hört man von einem Bestreben, die bayerische Meisterschaft THS bald in Fürstenfeldbruck auszurichten. Mehr dazu, wenn es spruchreife Information gibt…

  • 5. Wanderung – der Frühling lässt grüssen

    5. Wanderung – der Frühling lässt grüssen

    Unsere Tour am Sonntag, den 23. Februar ging über ca. 10 km.

    Bei angenehmen Plusgraden wanderten wir vom Parkplatz am Alten Schloss in Oberschleissheim durch die umliegende Landschaft. Die Runde führte an der Außenstelle des Deutschen Museums (Alte Flugwerft) vorbei durch das Naturwaldreservat Fasanerie und die Hochmuttinger Heide.

    Auf dem letzten Streckenabschnitt ging es durch den Schlosspark an Schloss Lustheim vorbei zum neuen Schloss, nach einem kleinen Bad im Kanal (Frieda, Mounty), führte die Strecke durch das Alte Schloss zurück zum Parkplatz.

    Alle waren sich hinterher einig: „war eine tolle Tour zu imposanten Schlössern“

    Link zu outdooractive

  • 4. Wanderung – nicht ganz einfach

    4. Wanderung – nicht ganz einfach

    Unsere Tour am Sonntag, den 16. Februar ging über ca. 5 km. Bei minus 3 Grad Celsius und leichtem Schneefall wanderten wir vom Parkplatz am Naturfriedhof Ammersee bei Painhofen durch den Wald.

    Die Runde führte auf Feld- und Wirtschaftswegen, Wanderwegen und Trampelpfaden durch den Wald zwischen Painhofen und Beuern. Auf dem letzten Streckenabschnitt ging es quer durch einen kleinen Bach und anschließend nach einem sehr unebenen leichten Aufstieg zurück zum Startpunkt.

    Alle waren sich hinterher einig: „war nicht ganz einfach, aber trotzdem schön“
    Link zu outdooractive

  • 3. Wanderung – einfach schön

    3. Wanderung – einfach schön

    Unsere Tour am Sonntag, den 09. Februar ging über ca. 5 km. Bei 3 Grad Celsius, aber strahlendem Sonnenschein wanderten wir vom Parkplatz am Hofladen von St. Ottilien in einem großzügigen Abstand rund ums Kloster.

    6 Wanderer und 6 Hunde machten sich auf den Weg und hatten wieder ihren Spaß.

    Die Runde führte auf gut begehbaren Feld- und Wirtschaftswegen rund um die Erzabtei St. Ottilien. Auf dem letzten Streckenabschnitt ging es quer durch das Klostergelände mit einem kleinen Abstecher in den Selbstbedienungsladen der Klostergärtnerei zurück zum Startpunkt.
    Alle waren sich hinterher einig: „war eine schöne Runde“
    LINK zu outdooractive
    LINK zu komoot

  • Rückblick auf die Wanderungen Nr. 10 bis 20 im Jahr 2024

    Rückblick auf die Wanderungen Nr. 10 bis 20 im Jahr 2024

    Die Wanderungen fanden bei nahezu jedem Wetter statt.  Die meisten Touren befanden sich in der näheren und weiteren Umgebung von Fürstenfeldbruck; jedoch führte uns der Weg auch schon mal an den Lech oder an die Isar. Die Strecken waren zwischen 5 und 15 km lang – da ist für ( fast ) jede Kondition was dabei…

    Im Mai fuhren wir, nun schon zum 5. Mal, zu einer Mehrtageswanderung in den schönen Bayerwald. 9 Wanderer und 7 Hunde waren dabei und trotzten tapfer dem Nieselregen rund um den Großen Arber.

    Auch für 2025 habe ich mehrere schöne Touren geplant und freue mich, dass immer so viele aktive Wanderer des PSV dabei sind.

    Weitere Infos zur Wandergruppe findet Ihr auf folgender Website: https://hundewanderung.fürstenfeldbruck.de/

    Neue Mitwanderer mit und ohne Hund sind herzlich willkommen. Erich Schlögl Gruppenleitung

    #10Jexhof27.03.7,9 kmLINK zu outdooractive
    #11Hannawies28.03.11,2 kmLINK zu outdooractive
    #12Windachspeicher07.04.8,4 kmLINK zu outdooractive
    #13Spatenbräufilz14.04.12,5 kmLINK zu outdooractive
    #14BW Schwellhäusl30.04.5,6 kmLINK zu outdooractive
    #15BW Reisachmühle31.05.7,1 kmLINK zu outdooractive
    #16BW Rieslochfälle01.06.7,1 kmLINK zu outdooractive
    #17BW Silberberg02.06.7,6 kmLINK zu outdooractive
    #18Jexhof31.08.5,3 kmLINK zu outdooractive
    #19Jaudesberg29.09.13,4 kmLINK zu outdooractive
    #20Martinsberg06.10.5,8 kmLINK zu outdooractive
  • 2. Wanderung – etwas abenteuerlich

    2. Wanderung – etwas abenteuerlich

    Unsere Tour am Sonntag, den 12. Januar ging über ca. 9 km. Bei trübem Winterwetter wanderten wir vom Bürgerstadl Grafrath aus durch die Amperschlucht und nach Überquerung der Amper in Schöngeising wieder zurück zum Parkplatz.

    11 Wanderer und 9 Hunde, diese teils in Winterkleidung wegen der niedrigen Temperaturen – aber alle 20 fit und motiviert – machten sich auf den Weg und hatten wieder ihren Spaß.

    Die Runde führte zum Teil über abenteuerliche Wegabschnitte durch die Amperschlucht, wie auf den Bildern erkenntlich ist. Auf dem letzten Streckenabschnitt zwangen uns die zahlreichen Sturmschäden zu einem steilen „Querfeldein-Aufstieg“, um auf einen oberhalb der Schlucht gelegenen Feldweg auszuweichen, der uns dann zurück zum Startpunkt führte. Alle waren sich hinterher einig: „langweilig war‘s nicht!“

    LINK zu outdooractive
    LINK zu komoot

  • Start in die Wandersaison 2025

    Start in die Wandersaison 2025

    Am Montag, den 6. Januar ging unsere 1. Tour mit ca. 10 km bei bestem Wanderwetter durch den Wald am Jexhof.

    12 Wanderer und 10 Hunde machten sich auf den Weg und hatten Ihren Spass. Einige von uns wählten eine der zahlreichen Varianten für Kurzgeher.

    Die Runde führte durch die Wälder am Jexhof und entlang der beiden Naturschutzgebiete Görbelmoos und Wildmoos.
    Wegen Schnee / Eis und Sturmschäden gab es ein paar kleine Hindernisse auf dem Weg, die uns aber nicht aufhalten konnten.

    LINK zu outdooractive
    LINK zu komoot

  • Ausflug der Dummygruppe in der Pösinger Au

    Unsere Dummygruppe war am 3. Oktober auf Entdeckungstour in Landsberg am Lech.
    Video von Konstanze Fackelmann: