Kategorie: Berichte 2025

  • 5. Wanderung – der Frühling lässt grüssen

    5. Wanderung – der Frühling lässt grüssen

    Unsere Tour am Sonntag, den 23. Februar ging über ca. 10 km.

    Bei angenehmen Plusgraden wanderten wir vom Parkplatz am Alten Schloss in Oberschleissheim durch die umliegende Landschaft. Die Runde führte an der Außenstelle des Deutschen Museums (Alte Flugwerft) vorbei durch das Naturwaldreservat Fasanerie und die Hochmuttinger Heide.

    Auf dem letzten Streckenabschnitt ging es durch den Schlosspark an Schloss Lustheim vorbei zum neuen Schloss, nach einem kleinen Bad im Kanal (Frieda, Mounty), führte die Strecke durch das Alte Schloss zurück zum Parkplatz.

    Alle waren sich hinterher einig: „war eine tolle Tour zu imposanten Schlössern“

    Link zu outdooractive

  • 4. Wanderung – nicht ganz einfach

    4. Wanderung – nicht ganz einfach

    Unsere Tour am Sonntag, den 16. Februar ging über ca. 5 km. Bei minus 3 Grad Celsius und leichtem Schneefall wanderten wir vom Parkplatz am Naturfriedhof Ammersee bei Painhofen durch den Wald.

    Die Runde führte auf Feld- und Wirtschaftswegen, Wanderwegen und Trampelpfaden durch den Wald zwischen Painhofen und Beuern. Auf dem letzten Streckenabschnitt ging es quer durch einen kleinen Bach und anschließend nach einem sehr unebenen leichten Aufstieg zurück zum Startpunkt.

    Alle waren sich hinterher einig: „war nicht ganz einfach, aber trotzdem schön“
    Link zu outdooractive

  • 3. Wanderung – einfach schön

    3. Wanderung – einfach schön

    Unsere Tour am Sonntag, den 09. Februar ging über ca. 5 km. Bei 3 Grad Celsius, aber strahlendem Sonnenschein wanderten wir vom Parkplatz am Hofladen von St. Ottilien in einem großzügigen Abstand rund ums Kloster.

    6 Wanderer und 6 Hunde machten sich auf den Weg und hatten wieder ihren Spaß.

    Die Runde führte auf gut begehbaren Feld- und Wirtschaftswegen rund um die Erzabtei St. Ottilien. Auf dem letzten Streckenabschnitt ging es quer durch das Klostergelände mit einem kleinen Abstecher in den Selbstbedienungsladen der Klostergärtnerei zurück zum Startpunkt.
    Alle waren sich hinterher einig: „war eine schöne Runde“
    LINK zu outdooractive
    LINK zu komoot

  • 2. Wanderung – etwas abenteuerlich

    2. Wanderung – etwas abenteuerlich

    Unsere Tour am Sonntag, den 12. Januar ging über ca. 9 km. Bei trübem Winterwetter wanderten wir vom Bürgerstadl Grafrath aus durch die Amperschlucht und nach Überquerung der Amper in Schöngeising wieder zurück zum Parkplatz.

    11 Wanderer und 9 Hunde, diese teils in Winterkleidung wegen der niedrigen Temperaturen – aber alle 20 fit und motiviert – machten sich auf den Weg und hatten wieder ihren Spaß.

    Die Runde führte zum Teil über abenteuerliche Wegabschnitte durch die Amperschlucht, wie auf den Bildern erkenntlich ist. Auf dem letzten Streckenabschnitt zwangen uns die zahlreichen Sturmschäden zu einem steilen „Querfeldein-Aufstieg“, um auf einen oberhalb der Schlucht gelegenen Feldweg auszuweichen, der uns dann zurück zum Startpunkt führte. Alle waren sich hinterher einig: „langweilig war‘s nicht!“

    LINK zu outdooractive
    LINK zu komoot

  • Start in die Wandersaison 2025

    Start in die Wandersaison 2025

    Am Montag, den 6. Januar ging unsere 1. Tour mit ca. 10 km bei bestem Wanderwetter durch den Wald am Jexhof.

    12 Wanderer und 10 Hunde machten sich auf den Weg und hatten Ihren Spass. Einige von uns wählten eine der zahlreichen Varianten für Kurzgeher.

    Die Runde führte durch die Wälder am Jexhof und entlang der beiden Naturschutzgebiete Görbelmoos und Wildmoos.
    Wegen Schnee / Eis und Sturmschäden gab es ein paar kleine Hindernisse auf dem Weg, die uns aber nicht aufhalten konnten.

    LINK zu outdooractive
    LINK zu komoot