Kategorie: Berichte 2020

  • Abschluss in Dachau

    Durchaus erfolgreich kehrten die Brucker THSler von der „Offenen Vereinsmeisterschaft“ der Hundefreunde Dachau zurück – auch wenn es einige Enttäuschungen gab.

    Einmal mehr hatte der PSV FFB kurzfristige Ausfälle zu beklagen. Während Silke sich am Vortag abmelden musste, weil Emmi mit Mandelentzündung im Körbchen bleiben musste, beendete Immo schon in der ersten Disziplin seinen Wettkampf: mit einer Zerrung in der Wade war an ein Weitermachen nach dem Hindernislauf nicht zu denken. Der junge Santos konnte nichts dafür und bleibt weiterhin fehlerfrei.

    Die Ergebnisse:

    Sophie mit Spotty schaffte erstmals einen fehlerfreien Wettkampf und zeigte das Potenzial dieses Teams auf. Mit 55/271 Tagesbeste – eine noch bessere Punktzahl verhinderte a) der etwas eigenwillig gesteckte Slalomparcours und b) der Trainer, der ihr nicht gesagt haben soll, dass im „Halt“ nicht gelobt werden darf. Aber endlich Quali für den VK 2 geschafft!

    Auch einen starken Tag erwischten Steffi und Bella: Fehlerfrei in den Läufen (was zu erwarten war) und eine absolut überzeugende Unterordnung mit 57 Punkten, die den beiden auch noch den Pokal für die beste Gehorsamsübung des Tages bescherte (was nicht zu erwarten war). Mit 256 Punkten Gesamtplatz 2! Damit ist die Quali für VK 3 geschafft!

    Joana absolvierte mit Rico kontrolliert und fehlerfrei die Laufdisziplinen. Die Unterordnung war bis zur „Steh-Übung“ ohne Fehl und Tadel. Dann allerdings gab’s doch noch eine „Rico-Einlage“: Nach einem kurzen Steh lief er hinter Joana her und blieb 2 Meter vor ihr stehen. Damit war die Übung komplett weg (15 Punkte). Wegen der guten Laufleistung trotzdem Gesamtplatz 4 mit 43/250 Punkten.

    Simone und Piri leisteten sich bei den Läufen nur einen Fehler im Hürdenlauf (Vorprellen). Mit einer sehr guten Unterordnung, die Leistungsrichterin Karin Guillard breit grinsen ließ, schob sie sich noch auf den 5.Gesamtplatz vor (57/248).

    Nach den Laufdisziplinen lag Eric mit Alice noch auf Platz 2. Klar schnellster im Hindernislauf, auch der Slalom gelang sehr gut, einzig über die Hürden prellte Alice zweimal vor. Die Unterordnung wollte aber an diesem Tag gar nicht gelingen. Alice war stark verunsichert und suchte immer nach Sophie und Spotty. Ein Wunder, dass die technischen Übungen dabei sogar gelangen. Leider aber nur 29 Punkte für die UO, dass warf das Team auf Platz 10 zurück.

    Birgit und Beau gingen es ruhig an. Einzig im 2.Durchgang ließ Beau die Schrägwand aus, ansonsten blieb er fehlerfrei ohne viel Energie zu verbrauchen. Trotzdem schien er bei der UO sehr müde zu sein und schlenderte durch Leinenführigkeit und Freifolge. Da er sich aber auch nicht hinlegen wollte in der Platzübung , musste die Leistungsrichterin einiges in Abzug bringen. Am Schluss für die beiden 42/226 Punkte und Platz 14.

    Ohne Siegerehrung verteilte Andy Strieder kurz und knapp die Pokale. Mit Platz 1 und 2 und der besten UO-Übung ging das meiste Blech nach Bruck. In der Mannschaftswertung lagen Dachau und der PSV gleichauf, aus irgendwelchen Gründen blieb der Pokal in Dachau.

    Damit ist die kurze Wettkampfsaison 2020 für die Brucker THSler beendet. Hoffen wir, dass das nächste Jahr wenigstens in sportlicher Hinsicht normaler verlaufen wird.

     

  • Aufgeregt in Sonthofen

     

    Ein wenig wie die Geschichte von den „10 kleinen SchwarzafrikanerInnen“ gestaltete sich der Ausflug der PSV FFB THSler ins sonnige Allgäu. Vorab erging schon die erste Absage, am Veranstaltungsort kegelten sich dann 2 Starterinnen schon bei der Anmeldung raus.

    Kurzer Lehrgang in Sachen Hundesport: Um bei einer Prüfung starten zu können, gibt es drei „Musts“:

    1.Hund
    2.Leistungsurkunde
    3. Impfpass mit gültigerTollwutschutzimpfung

    Alle anderen Utensilien wie Leine, Halsband, Schuhe, Jacken, Leckerlis etc. kann man noch am Veranstaltungsort ausleihen, kaufen oder sich schenken lassen.

    Die beiden Damen konnten aber Punkt 2 bzw. Punkt 3 nicht erfüllen, also waren die 120 km Anfahrt umsonst!

    Als erster Brucker ging Vielstarter Michi mit Motte auf die 2000 m Strecke. Mit einer Zeit von 8,26 min war er von 12 Läufern immerhin der fünftschnellste und das als ältester Mann im Feld.

    Der Vierkampf begann erst nach 10 Uhr mit der Unterordnung im Vierkampf 1. Gleich als erste waren wieder Michi und Motte dran und wie schon beim Heimturnier zeigte Motte eine solide Arbeit. Ohne Gebell, nicht immer in der perfekten Fußposition, aber alle Übungen ausgeführt. Dafür vergab LR Gabi Wegmann 54 Punkte.

    Etwas später war’s dann soweit: 1.Vierkampfstart für Immo mit dem 16 Monate alten Santos. Und der Beginn war ganz ordentlich. Winkel (Bögen!) und Kehrtwenden wurden beanstandet, die technischen Übungen aber korrekt, damit 56 Punkte.

    Dann der Schock im Hürdenlauf: Uli mit Ronja kam bis Hürde 2, dann war’s vorbei. Ein lautes Knacken soll zu hören gewesen sein – Diagnose im Krankenhaus Immenstadt: Muskelbündelriss in der Wade! Nicht das Jahr von Uli, wir wünschen gute Besserung!

    Die anderen:

    VK 1: Michi wie immer pfeilschnell mit Abstand der schnellste, 2 Strafsekunden für Vorprellen. Immo – lädiert durch eine Adduktorenzerrung – ließ es langsam angehen, dafür fehlerfrei.

    VK 2: Steffi mit Bella fehlerfrei – die schnellste in dieser Leistungsklasse.

    VK 3: Michi mit Soferl, sauschnell aber 8 Strafsekunden! Joana mit Rico, ordentliche Zeit, einmal Vorpellen und einmal Reißen durch die HFin macht 4 Sekunden oben auf.

    Der 2. Unterordnungsblock dann gegen Mittag bei sehr sommerlichen Temperaturen. Bella fing gut an, Freifolge und Sitzübung in Ordnung, bei der Platzübung kein Vorsitz nach dem Abruf und beim Steh, das sie gut annahm, begann sie dann Richtung Steffi zu „wandern“. Das gab ordentliche Abzüge, so dass 44 Punkte übrig blieben.

    Slalom:VK 1: Michi mit Motte in 10er Zeiten in einer eigenen Liga, Immo mit Santos im Dauerlauf fehlerfrei.

    VK 2: Steffi mit Bella sicher mit 16er Zeiten.

    VK 3: Auch hier wieder der schnellste Michi mit Soferl – 15,73 und 16, sec.

    Joana wurde zur sehr von Rico bedrängt, daher eher schwache 19er und 20er Zeiten.

    Letzter UO-Block: Rico war gut drauf, Gabi Wegmann konnte nur wenig bemängeln, damit 58 Punkte. Soferl schnüffelte in der Freifolge und war unaufmerksam, aber alle technischen Übungen gelangen! 51 Punkte.

    Hindernislauf:
    Motte ließ beide Male die ersten beiden Sprünge aus -16 Strafsekunden. Santos lief genauso souverän und gelassen wie sein Vorgänger Varo – wieder ohne Fehler. Auch Bella blieb fehlerfrei, anders Rico, der im letzten Durchgang einen kleinen Schwenker Richtung Vereinsheim machte – zwei Hindernisse ausgelassen. Und klar die schnellsten des Tages: Michi mit Soferl – zweimal fehlerfreie 10er Zeiten.

    Fazit: Die Restmannschaft des PSV FFB zog sich ganz gut aus der Affäre:

    2.Quali und damit Aufstieg in den VK 2 für Michi mit Motte (254 Punkte).

    Fehlerfreier Wettkampf von Santos mit lädiertem Herrchen (257 Punkte) beim ersten Start.

    Etwas unglückliche Gehorsamsübung, aber fehlerfrei in allen Laufdisziplinen: Steffi mit Bella (247 Punkte).

    Joana und Rico – Licht und Schatten – macht 254 Punkte.

    Michi und Soferl: das schnellste Team am Platz, UO o.k., leider 8 Strafsekunden im Hindernislauf, macht gesamt gute 266 Punkte.

    Beste Vierkampfleistung des Tages: einmal mehr Christiane Viehmann mit Ben (GSV Schwabmünchen) – 276 Punkte.

    Zu Siegerehrung gegen 17 Uhr zogen Gewitterwolken auf, aber die Sonthofener konnten ihr gelungenes Turnier noch trocken abschließen.

    Nächster und letzter Start  der PSVler in der kurzen Saison 2020  am 11.10. in Dachau.

  • Mantrailing beim PSV FFB aus Sicht des BLV

    Besuch bei der Mantrailer-Gruppe des PSV Fürstenfeldbruck
    Nach Einführung des Rettungshundesports beim BLV wurde im Januar beim PSV Fürstenfeldbruck eine Mantrailer-Gruppe unter Leitung von Jürgen Bartelt gegründet. Am 20.08.20 durfte ich beim Training dieser Gruppe teilnehmen und mich über deren Trainingsstand informieren. Der Zulauf ist enorm. Derzeit umfasst die Gruppe 12 Teams.
    Mantrailingruppe des PSV FFB
    Es war wirklich beeindruckend, wie weit die Teams bereits sind bzw. wie gut die Hundeführer mit ihren Hunden die Trail-Arbeit umsetzen. Immerhin war ja auch da durch Corona eine längere Zwangspause gegeben.
    Danke an den PSV Fürstenfeldbruck bzw. an Jürgen Bartelt für die nette Aufnahme und Information. Macht weiter so……
    Martina Meister
    Obfrau f. Rettungshundesport
  • Endlich wieder THS

    Coronabedingt fand das 1.Turnier des Jahres erst im August statt. Die Brucker konnten wie geplant ihr Nachtturnier letzten Samstag durchführen, nachdem das Landratsamt FFB die Veranstaltung genehmigt hatte. Perfektes Wetter, eine einwandfreie Organisation und disziplinierte Teilnehmer – eine rundum geglückte Veranstaltung.
    THS VO A


    Gleich zu Beginn stellten sich 4 Aspiranten bei Leistungsrichterin Gabi Wegmann zur Vorprüfung A/B vor und alle dürfen demnächst im THS starten!
    THS VO B

    Das sind Roswitha Pleyer (GSV Köngisbrunn) mit Maybe, Dagmar Dröse (PSV Sonthofen) mit Polly und die beiden Brucker Silke mit Emmi und Immo mit Santos.
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
    Im Anschluss folgte der Slalom der Vierkämpfer, den alle ganz gut bewältigten mit Ausnahme von Joanas Rico, der erst eine kleine Platzrunde drehte.
    Das kostete ordentlich Zeit und Nerven und 12 Strafsekunden kamen auch noch dazu. Schnellster der VK 1 und 2 Starter war Eric mit Alice.

    THS VK Slalom
    Es folgten die 9 Geländeläufer, die bei angenehmen Temperaturen die 2000 Meter in Angriff nehmen konnten.
    THS GL 2000 m
    Hier gab es auch die besten Leistungen des Tages: der Deutsche Meister Matthias Schleifer lief mit Meisterhund Frodo 5,19 min, nachdem er kurz davor mit Novizin Jolle schon 5,24 min vorgelegt hatte. Als erster am Wendepunkt bei Streckenposten Fritz erschien allerdings ein Hase. Hervorragend auch Richy mit Maja, der 5,37 min benötigte.
    THS GL 2000 m
    Da blieben die ordentlichen 8,07 von Michi mit Motte etwas im Schatten. Schnellste Frau war Eva Trapp (HAG Wolnzach) mit Branca in 6,54 min.

    Unter Flutlicht ging es dann mit dem Hindernislauf weiter. Der kurzfristige Umzug auf Platz 2 machte den Heimvorteil für die Brucker Starter zunichte. Niemand sammelte hier so viele Fehler wie die PSVler. Die schnellste Einzelzeit lief Michi mit Motte in 10,24 sec, leider ließ die aufgedrehte Border-Hündin 5 Hindernisse aus.

    Den besten Hürdenlauf der Brucker zeigte Joana mit Rico, die damit auch die schnellste der VK3-Starter war.

    Ab 22:30 Uhr liefen dann alle Gehorsamsübungen. Die beste VK1-Vorführung zeigte für ihn selbst auch etwas überraschend Michi mit Motte, die während der gesamten Unterordnung völlig still blieb.

    Gegen 1 Uhr morgens waren die Unterordnungen beendet, das Wettkampfbüro war schnell, so dass um 1:30 Uhr die Ausgabe der Pokale und Urkunden durchgeführt werden konnte.
    Siegerehrung THS Nachtturnier




     
     
    Wie liefs für die Brucker Starter? Trotz Nachtturnier Licht und Schatten.

    Eric konnte mit Alice bei seinem ersten Start die Männerklasse im Vierkampf 1 gewinnen. Leider gab’s für seine Unterordnung nur 46 Punkte, so dass es trotz des ordentlichen Ergebnisses von 255 Punkten nicht zur Quali für den VK 2 reichte. Michi mit Motte wurde vierter dieser Klasse, aber seine 57/242 Punkten genügten für die 1.Qualifikation.

    Eher zum Abhaken war der Abend für Sophie mit Spotty. Der junge Australian Shepherd Rüde war „leicht“ überfordert mit der Gesamtsituation – Lichtblick war ein fehlerfreier Slalomlauf in 11,83 sec.

    Von den 4 VK 2 Starterinnen blieben nur 2 in der Wertung. Ein Ausfall betraf Steffi mit Bella: die beiden kollidierten nach dem Zieleinlauf des 1.Hindernislaufdurchgangs. Bella humpelte so stark, dass sie den Wettkampf abbrechen mussten. Gott sei Dank war es nichts Ernstes, Bella geht es in der Zwischenzeit wieder gut.
     
    Carina mit Momo begann mit einem fehlerfreien Slalomlauf, im Hindernislauf wollte Momo dann zweimal den Hoch-Weit nicht nehmen und in der Unterordnung war dem kleinen Mix dann das Gras spätabends schon viel zu feucht.

    Doppelstarterin Uli mit Lotte und Ronja zeigte zwei ordentliche Wettkämpfe. Einzig einmal Vorprellen, ansonsten alle Laufdisziplinen fehlerfrei. Das Tempo fehlt noch etwas, aber Uli ist noch nicht ganz fit. So kam sie mit Lotte auf Platz 4 und mit Ronja auf Platz 3 (erster Pokalrang) im Vierkampf 3. Platz 6 ging hier an die Jüngste des gesamten Feldes. Obwohl nach dem verpatzten Slalom kein Topergebnis mehr möglich war, zeigten Joana und Rico die nachfolgenden Läufen konzentriert und fehlerfrei. Herausragend dann die Unterordnung: Mit 60 Punkten die beste Leistung des Tages und dafür gab’s verdient den Sonderpokal. Und die 240 Punkte genügen auch für die Quali zur BM 2021.

    Beste Vierkämpferin in dieser Nacht war die Wolnzacherin Kristin Siedenburg mit Mini Australian Shepherd Lucy (270 Punkte). Den Sonderpokal für den schnellsten Hindernislauf holte sich Ben Bernhard mit Ben vom GSV Königsbrunn.

    Jetzt hoffen wir, dass noch einige Turniere im Herbst stattfinden werden. Für Sonthofen haben schon mal 8 Brucker mit 11 Starts gemeldet.
    Link zu den Ergebnissen
    Link zu den Bildern
  • Premiere für Deutschland bei uns im Hundeverein PSV FFB!

    Obedience Seminar mit Jesùs Martin Gonzales

    Ein spektakuläres WE liegt hinter unserer Obedience Abteilung. Am 7. und 8. März besuchte uns der amtierende Vize-Weltmeister in Obedience, Jesùs Martin Gonzales. Im vergangen Jahr nahm er mit meinem seinem Labrador Tyson an der WM Teil. Viele nannten ihn den Weltmeister der Herzen, dies können wir seit dem vergangenen Wochenende auch bestätigen. Jesùs überzeugte die Teilnehmer nicht nur mit seinen Trainingsansätzen, er begeisterte sie! Für jedes Team hatte er den richtigen Ansatz dabei, Jesùs ging nicht nur auf die Hunde ein, sondern auch auf die Menschen und dies ist unendlich wichtig, denn sie führen die Hunde. Nun kann mit vielen neuen Trainingsideen in die Obedience Saison 2020 gestartet werden. Seine Arbeit war so überzeugend, dass er prompt wieder für das nächste Jahr gebucht wurde – wir freuen uns jetzt schon sehr darauf!

  • 1. Wanderung der Wandergruppe des PSV FFB

    Am Donnerstag, den 27.02.2020 startete die Wandergruppe des PSV FFB zu ihrer ersten kleinen Wanderung vom Jexhof aus durch und um das Wildmoos (ca. 5 km).  Die Wanderung begann bei guten Witterungsverhältnissen und endete bei starken Schneefall. Leider hatte der Jexhof noch geschlossen, so dass wir auf den geplanten Abschluss bei Kaffee und Kuchen verzichten mussten.
    Hier der LINK zu den Bildern

  • Erfolgreich in Vilsbiburg

    Unsere Obedience Abteilung startete am 09.02.2020 bereits in die neue Saison. Sandra Keller lief mit ihrer Hündin Ninett in Vilsbiburg. Sie und ihre Labbihündin holten sich eine hohes sg mit 252,5 Punkten in der Klasse 1 und damit den 2. Platz. Nach 6 Monaten Turnierpause und ohne große Vorbereitung, da der Platz sehr kurzfristig frei wurde, eine sehr schöne Leistung! So kann die Saison weitergehen!

  • Ende der Winterpause in Sicht

    • Junghunde                                am Samstag       29.02.2020 um 14:30 Uhr
    • THS                                             am Sonntag       01.03.2020 um 14:00 Uhr
    • Obedience  Platz 2                   am Mittwoch     04.03.2020 um 16:30 Uhr
    • Welpen                                      am Samstag        07.03.2020 um 11:00 Uhr
    • RO                                               am Dienstag       10.03.2020 um 16:00 Uhr
    • BH 1 Anfänger                         am Mittwoch      11.03.2020 um 17:00 Uhr
    • BH 2 Fortgeschrittene            am Mittwoch      11.03.2020 um 18:00 Uhr
    • Obedience Platz 1                   am Mittwoch      11.03.2020 um 19:00 Uhr
    • RO                                               am Donnerstag  12.03.2020 um 17:00 Uhr
    • Sport & Spass                            am Freitag          13.03.2020 um 18:00 Uhr
    • Work & Fun                              am Samstag        14.03.2020 um 10:00 Uhr
    • Grundkursbeginn                    am Samstag       14.03.2020 um 15:00 Uhr   

    bitte angepasste Übungszeiten beachten.
    LINK zu den Übungszeiten

    https://fb.me/psvfuerstenfeldbruck.de
    LINK zu Facebook https://fb.me/psvfuerstenfeldbruck.de